Rückstausicherung Weilheim

Warum eine Rückstausicherung unverzichtbar ist

Rückstausicherung Weilheim – Schutz für Ihre Immobilie:
Rückstau durch Starkregen oder Kanalüberlastung kann zu massiven Schäden führen. Eine normgerechte Rückstausicherung verhindert das zuverlässig.

Eine Rückstausicherung schützt zuverlässig vor Überflutungsschäden – durch mechanische oder elektronische Sperrvorrichtungen, die nur in Fließrichtung durchlassen.

📏 Normen & gesetzliche Anforderungen

Rückstauschutz ist nicht nur sinnvoll, sondern auch vorgeschrieben – u. a. gemäß:

  • DIN EN 12056-4 – Schwerkraftentwässerung innerhalb von Gebäuden
  • DIN 1986-100 – Planung und Einbau von Rückstausicherungen
  • DIN EN 13564 – Rückstauverschlüsse für Gebäude-Entwässerungsanlagen

Laut Norm müssen Ablaufstellen unterhalb der Rückstauebene gesichert werden – insbesondere in Kellern, Souterrainwohnungen oder tieferliegenden Gewerberäumen.

🔧 Rückstausicherungen im Überblick

Wir planen, liefern und installieren passende Rückstauschutzlösungen:

✅ Rückstauverschlüsse (mechanisch)

  • Einfache Klappen, die bei Rückstau automatisch schließen
  • Für fäkalienfreies Abwasser (z. B. Waschküchen, Bodenabläufe)

✅ Rückstauverschlüsse mit Motor & Alarm

  • Elektronisch gesteuert, mit Selbsttest-Funktion
  • Ideal für fäkalienhaltiges Abwasser (z. B. Keller-WC)
  • Erfüllen DIN EN 13564 Typ 2 oder 3

✅ Hebeanlagen

  • Für Ablaufstellen unterhalb der Rückstauebene, wenn keine direkte Rückstausicherung zulässig ist
  • Pumpen Abwasser über die Rückstauebene in den Kanal

Was sollten Sie über Rückstausicherungen wissen?

Hier finden Sie Antworten auf gängige Fragen zur Rückstausicherung, damit Sie die besten Entscheidungen für Ihre Immobilie treffen können.

🏠 Wo ist Rückstauschutz erforderlich?

✅ Keller mit Waschmaschine, Dusche oder WC
✅ Souterrainwohnungen oder Tiefgaragen
✅ Gewerbeobjekte mit Ablaufstellen unterhalb Straßenoberkante
✅ Gebäude in Gebieten mit regelmäßigem Starkregen oder Rückstauproblemen

Rückstausicherung in Weilheim mit montierter Rückstauklappe im Kellerbereich
„Rückstausicherung in einem orangefarbenen Abwasserrohr mit Klappenmechanismus zur Verhinderung von Rückfluss bei Kanalüberlastung“

🧾 Unsere Leistungen bei der Rückstausicherung in Weilheim

Optional: Rückstauschacht-Prüfung & Kamera-Inspektion

Vor-Ort-Beratung mit Rückstauschutz-Check

Planung & Auswahl des passenden Rückstausystems

Lieferung & fachgerechter Einbau

Wartung, Reparatur & Nachrüstung bestehender Anlagen

Rückstausicherungen sind ein wichtiger Bestandteil eines funktionierenden Entwässerungssystems. Um sicherzugehen, dass Leitungen frei von Verstopfungen oder Schäden sind, kann vorab eine Kamerainspektion sinnvoll sein.

Auch bei bestehenden Anlagen wie Fäkaliengruben oder Hebeanlagen ist eine regelmäßige Kontrolle wichtig, um Rückstaurisiken zu minimieren. Mehr dazu erfahren Sie unter Fäkaliengruben & Hebeanlagen.

✅ Vorteile mit AWE Umweltservice GmbH

✔️ Geprüfte Rückstausicherungen nach DIN
✔️ Fachgerechte Montage durch geschultes Personal
✔️ Schutz vor Rückstau, Überschwemmung & Folgeschäden
✔️ Planung & Wartung aus einer Hand
✔️ Persönliche Beratung bei Ihnen vor Ort

📍 Rückstausicherung in Weilheim & Umgebung

Ob privates Wohnhaus, Mietobjekt oder Gewerbeeinheit – wir sichern Ihr Objekt zuverlässig gegen Rückstau.
Jetzt kostenlose Erstberatung anfragen:

📞 0881 / 3099
📧 info@aweumwelt.de

Weitere Informationen zu Rückstau und gesetzlichem Schutz finden Sie bei der DWA – Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft.

✅ FAQ – Häufige Fragen zur Rückstausicherung in Weilheim

❓ Was ist eine Rückstausicherung?

Eine Rückstausicherung verhindert, dass Abwasser bei Starkregen oder Kanalüberlastung in das Gebäude zurückgedrückt wird. Sie schützt Keller, Badezimmer und tiefliegende Räume vor Überflutung und Rückstau.

❓ Wann brauche ich eine Rückstausicherung?

Sobald Abflüsse unterhalb der Rückstauebene liegen – etwa im Keller – ist eine Rückstausicherung laut DIN EN 12056 verpflichtend. Ohne sie droht bei Regen schnell Wasserschaden.

❓ Welche Arten von Rückstausicherungen gibt es?

Es gibt Rückstauklappen, Rückstauverschlüsse, Hebeanlagen und motorische Rückstauautomaten. Welche Lösung geeignet ist, hängt von der Einbausituation und Nutzung ab.

❓ Muss eine Rückstausicherung regelmäßig gewartet werden?

Ja. Rückstausicherungen müssen gemäß DIN 1986-3 mindestens einmal jährlich durch einen Fachbetrieb gewartet werden, um zuverlässig zu funktionieren.

❓ Was kostet der Einbau einer Rückstausicherung?

Der Preis hängt von Art und Einbausituation ab. Wir beraten Sie gerne individuell.