Ölabscheider Weilheim und Obb.

Warum ein Ölabscheider Pflicht ist

Öl, Benzin und andere Kohlenwasserstoffe dürfen nicht in die Kanalisation oder das Grundwasser gelangen. In Bereichen wie Tankstellen, Waschanlagen, Werkstätten oder Fuhrparks ist daher ein Ölabscheider gesetzlich vorgeschrieben, um Umweltschäden zu verhindern.

Unsere Dienstleistungen rund um den Ölabscheider in Weilheim sorgen für Sicherheit, Einhaltung aller gesetzlichen Vorschriften und einen reibungslosen Betrieb Ihrer Anlage.

📏 Normen & gesetzliche Vorgaben

Wir arbeiten nach den aktuellen technischen Regeln:

  • DIN EN 858 – Planung, Bau und Betrieb von Leichtflüssigkeitsabscheidern
  • DIN 1999-100 – Nationale Ergänzung zur Wartung, Kontrolle und Generalinspektion
  • Wasserhaushaltsgesetz (WHG) – Vorgaben für Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen
  • AwSV (Anlagenverordnung) – Bundesweite Verordnung für alle Abscheideranlagen

Betreiber sind gesetzlich verpflichtet, ihren Ölabscheider regelmäßig zu kontrollieren, zu reinigen und alle 5 Jahre eine Generalinspektion durchführen zu lassen.

🧰 Unsere Leistungen für Ölabscheider in Weilheim & Obb

✅ Reinigung & Entleerung

  • Regelmäßige Absaugung des Inhalts (Öl, Schlamm, Abwasser)
  • Innenreinigung mit Hochdruck und Saugtechnik
  • Fachgerechte Entsorgung gemäß AVV 13 05 02

✅ Wartung & Funktionskontrolle

  • Kontrolle der Koaleszenzeinsätze & Rückstausicherung
  • Messung des Ölschichtdickengebers
  • Überprüfung des selbsttätigen Abschlusses

✅ Generalinspektion nach DIN 1999-100

  • Alle 5 Jahre durch zertifiziertes Fachpersonal
  • Dokumentation der Dichtheit, Funktion und Sicherheit
  • Prüfbericht mit Protokoll für Behörde & Versicherung

📄 Sie erhalten:

  • Reinigungsnachweis & Entsorgungsbeleg
  • Wartungsprotokoll mit Prüfvermerk
  • Generalinspektionsbericht (gültig für Behörden)
  • Fotodokumentation
Ölabscheider Weilheim

🛠️ Für welche Bereiche ist ein Ölabscheider erforderlich?

✅ Tankstellen
✅ Kfz-Werkstätten
✅ Waschplätze (z. B. Lkw, Pkw, Baumaschinen)
✅ Lager- & Umschlagplätze für Mineralöle
✅ Fuhrparks & Industriebetriebe

✅ Vorteile mit AWE Umweltservice GmbH

✔️ Zugelassener Fachbetrieb nach WHG
✔️ Termingerechte Entleerung, Wartung & Generalinspektion
✔️ Qualifiziertes Personal mit langjähriger Erfahrung
✔️ Ein Ansprechpartner für Reinigung, Protokoll & Entsorgung
✔️ Regionale Betreuung in Weilheim & Umgebung

📍 Ölabscheider-Service in Weilheim & Oberbayern

Wir betreuen Ihren Ölabscheider in Weilheim mit Wartung und Nachweis
– zuverlässig, rechtssicher und umweltgerecht. Ob Einzelplatz oder Großbetrieb: Wir sind Ihr Fachbetrieb für Ölabscheider in Weilheim.

📞 Jetzt Beratung oder Wartungstermin vereinbaren:
📧 info@aweumwelt.de
📱 0881 / 3099

Weitere Fachinformationen bietet die DWA – Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V.

✅ FAQ: Häufige Fragen zum Ölabscheider Weilheim

Was ist ein Ölabscheider und wozu wird er eingesetzt?

Ein Ölabscheider trennt mineralische Öle (z. B. Benzin, Diesel) vom Abwasser und schützt so die Kanalisation und Umwelt. Er wird vor allem in Werkstätten, Tankstellen, Waschplätzen und Industrieanlagen eingesetzt.

Wer benötigt einen Ölabscheider?

Alle Betriebe, in denen ölhaltiges Abwasser anfällt – wie Autowerkstätten, Waschanlagen, Tankstellen oder Fuhrparks – sind gesetzlich verpflichtet, einen Ölabscheider zu betreiben.

Wann ist ein Ölabscheider vorgeschrieben?

Sobald wassergefährdende Stoffe ins Abwasser gelangen können, schreibt die DIN EN 858 sowie das Wasserhaushaltsgesetz (WHG) den Einsatz eines Ölabscheiders vor.

Wie oft muss ein Ölabscheider gewartet werden?

Mindestens halbjährlich ist eine Wartung durchzuführen. Zusätzlich ist alle fünf Jahre eine Generalinspektion vorgeschrieben. Die Entleerung erfolgt je nach Nutzung in kürzeren Abständen.

Darf ich die Entleerung selbst durchführen?

Nein. Die Reinigung, Wartung und Entsorgung darf ausschließlich durch zertifizierte Fachbetriebe erfolgen. AWE Umweltservice ist entsprechend qualifiziert.