Mit unserem Toilettenkabinen Rechner finden Sie schnell und unkompliziert heraus, wie viele mobile WC-Kabinen Sie für Ihre Veranstaltung oder Ihr Projekt benötigen. Geben Sie einfach die erwartete Personenzahl und die geplante Nutzungsdauer an – der Rechner liefert Ihnen eine fundierte Empfehlung.
Egal ob Stadtfest, Großbaustelle oder private Feier: Wir sorgen für saubere und rechtssichere Lösungen im Bereich mobiler Sanitärsysteme.
Toilettenkabinen-Bedarf berechnen
Sie kennen jetzt den Bedarf? Dann kontaktieren Sie uns direkt – wir beraten Sie persönlich zur Lieferung, Reinigung und Aufstellung Ihrer mobilen Toilettenkabinen.
📘 Hinweis zu gesetzlichen Grundlagen:
Die Berechnung des Toilettenbedarfs orientiert sich unter anderem an den Empfehlungen der DIN EN 16194 für mobile Sanitärsysteme. Diese Norm legt Anforderungen an Ausstattung, Aufstellung und Hygiene fest und ist besonders relevant für Veranstaltungs- und Baustellenbetrieb.
👉 Mehr zur DIN EN 16194 bei dinmedia.de
✅ FAQ: Häufige Fragen zum Toilettenkabinen-Rechner
❓ Wofür ist der Toilettenkabinen-Rechner gedacht?
Mit dem Rechner können Sie schnell und einfach ermitteln, wie viele Toilettenkabinen, Urinale und Handwaschbecken für Ihre Veranstaltung benötigt werden.
❓ Welche Angaben muss ich machen?
Sie geben die Anzahl der männlichen und weiblichen Besucher an, ob Alkohol ausgeschenkt und Essen serviert wird, sowie die Dauer der Veranstaltung.
❓ Wie wird der Bedarf berechnet?
Die Berechnung basiert auf offiziellen Empfehlungen und berücksichtigt Veranstaltungsdauer, Besucherzahl und Zusatzfaktoren wie Essen oder Alkohol.
❓ Was bewirken Urinal-Einheiten in der Berechnung?
Ein Urinal-Modul kann von bis zu 4 Personen gleichzeitig genutzt werden. Pro Einheit lassen sich rechnerisch 0,5 Herrentoiletten einsparen.
❓ Warum werden zusätzliche Handwaschbecken empfohlen?
Da Urinale oft keine integrierte Waschmöglichkeit bieten, wird pro 3 Urinal-Einheiten ein freistehendes Handwaschbecken empfohlen.
❓ Gilt das Ergebnis für alle Veranstaltungen?
Die Ergebnisse dienen als Richtwert. Bitte beachten Sie, dass örtliche Behörden eigene Vorschriften haben können – diese sind stets vorrangig zu beachten.