Warum eine Generalinspektion vorgeschrieben ist

Unsere Generalinspektion Weilheim & Obb sorgt für Sicherheit und Rechtssicherheit: Abscheideranlagen müssen laut DIN regelmäßig geprüft werden.

Ob Fettabscheider in der Gastronomie oder Ölabscheider bei Tankstellen und Werkstätten – alle Abscheideranlagen unterliegen der Pflicht zur regelmäßigen Generalinspektion. In der Regel ist sie alle fünf Jahre durchzuführen – durch einen anerkannten Fachbetrieb.

Unsere Generalinspektion in Weilheim erfolgt normgerecht, vollständig dokumentiert und rechtssicher – inklusive Dichtheitsprüfung, Funktionsprüfung und vollständigem Prüfprotokoll.

„Generalinspektion in Weilheim – Fachkraft prüft Ölabscheider“

📏 Gesetzliche Grundlage

Wir führen Generalinspektionen durch nach:

  • DIN 4040-100 (für Fettabscheider)
  • DIN 1999-100 (für Ölabscheider)
  • Wasserhaushaltsgesetz (WHG)
  • AwSV – Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen

🧰 Ablauf der Generalinspektion in Weilheim

✅ 1. Sichtprüfung

  • Zustand von Einbauteilen wie Zulauf, Ablauf, Rückstausicherung
  • Prüfung der Zugänglichkeit und Funktionsfähigkeit
  • Kontrolle der Koaleszenzeinsätze, Fettdickenmessgeräte, Warnsysteme etc.

✅ 2. Dichtheitsprüfung

  • Druckprüfung oder Pegelstandsprüfung je nach Anlage
  • Nachweis über Dichtheit von Schlammfang, Abscheideeinheit und Leitungen

✅ 3. Dokumentation

Handlungsempfehlungen bei Mängeln (z. B. Sanierung oder Reparatur)

Schriftliches Protokoll mit Datum, Standort, Zustand & Prüfvermerk

Klassifikation: Bestanden / Nicht bestanden

📄 Ihre Vorteile mit AWE Umweltservice GmbH

✔️ Generalinspektion durch zertifizierten Fachbetrieb nach WHG
✔️ Durchführung aller Prüfungen vor Ort
✔️ Optional: Reinigung & Entsorgung in einem Einsatz kombinierbar
✔️ Protokoll zur Vorlage bei Gemeinde, Landratsamt oder Versicherung
✔️ Termin-Erinnerung für Folgeinspektionen

🏢 Für welche Betriebe ist die Generalinspektion Pflicht?

✅ Gastronomiebetriebe mit Fettabscheider
✅ Kfz-Werkstätten mit Ölabscheider
✅ Tankstellen, Waschplätze & Fuhrparks
✅ Industriebetriebe mit Leichtflüssigkeitsabscheidung
✅ Kommunale Einrichtungen mit Abscheidern

Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zur Generalsinspektion, damit Sie schnell und unkompliziert informiert sind.

📍 Generalinspektion in Weilheim & Umgebung

Wir führen Ihre Generalinspektion fachgerecht und normkonform durch – im Rahmen der 5-Jahresfrist oder bei Neuanlagen vor Inbetriebnahme.

📞 Jetzt Termin vereinbaren:
📧 info@aweumwelt.de
📱 0881 / 3099

Weitere Informationen zur Generalinspektion nach DIN erhalten Sie bei der DWA – Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft.

FAQ zur Generalinspektion

Was ist eine Generalinspektion?

Eine Generalinspektion ist eine alle 5 Jahre vorgeschriebene Prüfung der gesamten Abscheideranlage auf Dichtheit, Funktion und baulichen Zustand – inkl. Prüfbericht.


Was wird bei der Generalinspektion geprüft?

  • Zustand der Bauteile (Zu-/Ablauf, Innenraum, Warnsysteme)
  • Funktion der Abscheidung
  • Dichtheit der Anlage
  • Protokollierung des gesamten Ablaufs

Was kostet eine Generalinspektion?

Je nach Anlage (Fett oder Öl) liegt der Preis bei ca. 350–600 € inkl. Anfahrt, Prüfung und Dokumentation. Ein Angebot erstellen wir gerne individuell.


Wer darf eine Generalinspektion durchführen?

Nur zertifizierte Fachbetriebe nach WHG mit Sachkundenachweis – wie AWE Umweltservice GmbH.