Dichtheitsprüfung Weilheim & Oberbayern

Warum eine Dichtheitsprüfung wichtig ist

Eine Dichtheitsprüfung Weilheim schützt Ihre Abwasserleitungen zuverlässig vor Schäden, Umweltbelastung und rechtlichen Problemen. Undichte Rohre gefährden nicht nur die Gebäudesubstanz, sondern auch das Grundwasser. Unsere Prüfungen erfolgen normgerecht und dokumentiert – für private, gewerbliche und kommunale Leitungen.

Wir prüfen Grundstücksentwässerungen, öffentliche Kanäle und Sonderbauwerke wie Abscheideranlagen oder Pumpenschächte nach den geltenden Normen – mit moderner Technik, dokumentiert und rechtssicher.

Normen & gesetzliche Grundlagen

Unsere Dichtheitsprüfungen erfolgen nach:

„Illustration eines stilisierten Normen-Dokuments mit Prüfstempel und Paragrafensymbol – Symbolbild für technische Vorschriften und Regelwerke“
  • DIN EN 1610 – Dichtheitsprüfung bei Neuverlegung von Abwasserleitungen (z. B. mit Wasser oder Luft)
  • DIN 1986-30 – Zustands- & Funktionsprüfung bei bestehenden Hausanschlüssen
  • DIN 1999-100 – Dichtheitsanforderungen für Abscheideranlagen

Unsere Leistungen bei der Dichtheitsprüfung in Weilheim

Hausanschlüsse (privat & gewerblich)

→ Zustand, Funktion & Dichtheit von Schmutz- und Regenwasserleitungen auf Ihrem Grundstück.

Grundleitungen & Kanäle

→ Dichtheitsprüfung von Leitungen im öffentlichen Raum oder Betriebsgelände.

Sonderbauwerke

→ Prüfung von Ölabscheidern, Fettabscheidern, Hebeanlagen, Schächten & Pumpwerken.

💧 💧 Prüfverfahren im Rahmen der Dichtheitsprüfung in Weilheim

Wir setzen je nach Leitungstyp und Vorschrift folgende Verfahren ein:

💨 Luftprüfung

– Schnell, präzise und druckgesteuert
– Besonders bei kleinen Nennweiten und Neubauten geeignet

💦 Wasserprüfung (Füll- & Pegelverlustprüfung)

– Gilt als besonders zuverlässig bei Altleitungen
– Wird oft bei bestehenden Anlagen gemäß DIN 1986-30 gefordert

📷 Ergänzend: Kamerauntersuchung

– Dokumentation vor/nach der Prüfung
– Identifikation von Rissen, Wurzeleinwuchs oder Muffenversatz

🧾 Prüfprotokoll zur Dichtheitsprüfung in Weilheim:

  • Ort & Art der geprüften Leitung
  • Prüfmedium & Prüfverlauf
  • Genaue Druck- & Zeitangaben
  • Bewertung „Bestanden“ / „Nicht bestanden“
  • Hinweise zu ggf. notwendigen Sanierungsmaßnahmen
„Dichtheitsprüfprotokoll nach DIN EN 1610 mit Messdaten und Prüfvermerk als Nachweis der bestandenen Prüfung“

✅ Ihre Vorteile mit AWE Umweltservice GmbH

  • ✔️ Erfahrene Fachkräfte mit Zertifizierung
  • ✔️ Prüfungen gemäß gültiger Normen
  • ✔️ Hochmoderne Prüf- & Messtechnik
  • ✔️ Protokoll & Nachweis für Behörden oder Versicherungen
  • ✔️ Kombinierbar mit Kamerainspektion & Sanierung

📍 Dichtheitsprüfung in Weilheim & Umgebung

Ob privates Grundstück, Neubauprojekt oder Industrieanschluss – wir führen Dichtheitsprüfungen in Weilheim, Oberbayern und Umgebung zuverlässig und regelkonform durch.

📞 Jetzt Angebot einholen oder Beratung vereinbaren:
📧 info@aweumwelt.de
📱 0881 / 3099

„Die Durchführung erfolgt gemäß DIN EN 1610, der europaweit gültigen Norm für Dichtheitsprüfungen bei Neubau.“

❓ FAQ – Dichtheitsprüfung in Weilheim & Umgebung

Frage: Was ist eine Dichtheitsprüfung?

Antwort: Die Dichtheitsprüfung ist ein Verfahren zur Überprüfung, ob Abwasserleitungen frei von Leckagen sind. Sie ist gesetzlich vorgeschrieben, um das Grundwasser vor Verunreinigung zu schützen.

Frage: Ist die Dichtheitsprüfung Pflicht für private Hausbesitzer?

Antwort: Ja – je nach Bundesland und Lage (z. B. Wasserschutzgebiet) sind private Eigentümer verpflichtet, ihre Abwasserleitungen prüfen zu lassen. Die Regelungen basieren auf dem Wasserhaushaltsgesetz (WHG) und den Landesbauordnungen.

Frage: Wie läuft eine Dichtheitsprüfung ab?

Antwort: Die Prüfung erfolgt je nach Zustand der Leitung mittels Druckprüfung (Luft/Wasser) oder TV-Kamerainspektion. Dabei wird geprüft, ob die Leitungen dicht, versetzt oder beschädigt sind.

Frage: Welche Leitungen müssen geprüft werden?

Antwort: In der Regel betrifft die Prüfpflicht alle erdverlegten Schmutzwasserleitungen auf dem Grundstück – also von der Gebäudeaußenwand bis zur öffentlichen Kanalanschlussstelle.

Frage: Was kostet eine Dichtheitsprüfung?

Antwort: Die Kosten richten sich nach Leitungslänge, Zugänglichkeit und Prüfverfahren. Gerne erstellen wir Ihnen ein Angebot nach Erstberatung.

Frage: Erhalte ich eine Bescheinigung nach der Prüfung?

Antwort: Ja – nach bestandener Prüfung erhalten Sie eine offizielle Bescheinigung, die bei Behörden und Versicherungen vorgelegt werden kann. Bei Mängeln erhalten Sie zusätzlich eine Sanierungsempfehlung.